Wissenschaftliche Ergebnisse sind meist nicht für alle zugänglich, auch wenn sie von der öffentlichen Hand finanziert werden. Das Prinzip „Open Access“ bietet Chancen dies zu ändern. Eine kurze Einführung gibt folgendes Video von der Uni Zürich:
Vielleicht gefällt dir auch
So, zur Abwechslung gibt es mal wieder eine Petition, die ich für unterstützenswert halte: Wer drauf klickt erfährt auch worum’s genau geht […]
Immer wieder wird der Ruf laut, Computerspiele in denen es zum Spiel gehört andere Kreaturen zu töten abzuschaffen. Ich hatte ja hier […]
Der AStA Marbug veranstaltet regelmäßig (zumindest war es jetzt schon das 3. Mal) den Open Music Contest. Das ist ein Musikwettbewerb für […]
Terminplaner4 is eine empfehlenswerte Alternative zu Doodle um Termine zu finden und Umfragen durchzuführen.
Ein Gedanke zu “Wissenschaftliche Ergebnisse”