„[Martin] Kretschmer ist Professor am Center for Intellectual Property Policy and Management der Universität Bournemouth. Er hat Philosophie, Musik und Jura in Berlin, Wien und London studiert und bei einigen Rundfunk- und Plattenaufnahmen die Bratsche gespielt.“ In einem Interview mit Matthias Spielkamp von iRights.info spricht er über das Urheberrecht und das Einkommen von Künstlern. Er stellt einen Vergleich zu Großbritanien her – wo das Urheberrecht als weniger Autorenfreundlich gilt als hier in Deutschland. Dieses interview kann ich sehr empfehlen: iRights.info – Urheberrecht in der digitalen Welt
Vielleicht gefällt dir auch
Innenminister De Maizière veröffentlicht einen Aufsatz im Tagesspiegel, ein paar Gedanken macht man sich halt doch dazu. Beteiligt euch!
Im Iran werden die Medien zensiert. Seit der „Wiederwahl“ von Ahmadinedschad zum iranischen Präsidenten sind die Straßen dort nicht mehr sicher, soviel […]
Für mich bedeutet das: der (All-)Gemeinheit nützlich. Und damit sollten auch Organisationen und Vereine darunter fallen, die sich an politischer Meinungsbildung beteiligen. […]
Die aktuelle Debatte zum Thema Kinderpornographie ist mir persönlich sehr wichtig. Als werdender Vater ist es mir eben ein besonderes Anliegen, dass […]
Ein Gedanke zu “Urheberrecht in der digitalen Welt”
weiterer Artikel zu Open Access bei heise.de