ZDF Aspekte hatte gestern eine sehr interessanten Beitrag zum Zugangserschwerungsgesetz. Wenn das mal nicht ein Wahlkampfschuss war, der nach hinten losging…
Vielleicht gefällt dir auch
Eines der Wahlplakate der CDU sieht so aus: Dieses Plakat finde ich die Höhe, denn eine Politik der Freiheit sieht ganz klar […]
In einem sehr interessanten Streitgespräch zwischen Winfried Hassemer, dem früheren Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (welches ich bei der FAZ […]
In einem sehr interessanten Streitgespräch zwischen Winfried Hassemer, dem früheren Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (welches ich bei der FAZ […]
Die „GNU General Public License“ ist heute in der offiziellen Fassung 3 erschienen. Die zu Beginn lauten Aufschreie bezüglich der Neuerungen haben […]
2 Gedanken zu “Das Zugangserschwerungsgesetz”
Ja, der Beitrag war recht objektiv und macht die Sinnfreiheit des Zugangserschwerungsgesetzes in Ansätzen deutlich. Das Thema ist allerdings weitaus komplexer und ich habe es in mehreren Blogeinträgen(s.o.) dokumentiert.
Klar, in gut 6 Minten kann man nicht auf alles eingehen. Da aber bisher in den Massenmedien viel einseitiger berichtet wurde bin ich trotzdem sehr froh über diesen Beitrag.