ZDF Aspekte hatte gestern eine sehr interessanten Beitrag zum Zugangserschwerungsgesetz. Wenn das mal nicht ein Wahlkampfschuss war, der nach hinten losging…
Vielleicht gefällt dir auch
Ich wollte mich ja raushalten und die Vorfälle um Jörg Tauss hier (noch) nicht kommentieren. Gerade habe ich aber im Compyblog von […]
Innenminister De Maizière veröffentlicht einen Aufsatz im Tagesspiegel, ein paar Gedanken macht man sich halt doch dazu. Beteiligt euch!
Am 20. Mai wurde in NDR ZAPP ein sehr interessanter Beitrag zum Thema Kinderpornographie im Internet ausgestrahlt. Dieser kritische Beitrag erklärt die […]
Oliver Willing von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft referiert über die Probleme unserer Zeit: Klimawandel, begrenzte Rohstoffe, Verlust der Biodiversität, Bevölkerungswachstum und Hunger in der Welt
2 Gedanken zu “Das Zugangserschwerungsgesetz”
Ja, der Beitrag war recht objektiv und macht die Sinnfreiheit des Zugangserschwerungsgesetzes in Ansätzen deutlich. Das Thema ist allerdings weitaus komplexer und ich habe es in mehreren Blogeinträgen(s.o.) dokumentiert.
Klar, in gut 6 Minten kann man nicht auf alles eingehen. Da aber bisher in den Massenmedien viel einseitiger berichtet wurde bin ich trotzdem sehr froh über diesen Beitrag.