„[Martin] Kretschmer ist Professor am Center for Intellectual Property Policy and Management der Universität Bournemouth. Er hat Philosophie, Musik und Jura in Berlin, Wien und London studiert und bei einigen Rundfunk- und Plattenaufnahmen die Bratsche gespielt.“ In einem Interview mit Matthias Spielkamp von iRights.info spricht er über das Urheberrecht und das Einkommen von Künstlern. Er stellt einen Vergleich zu Großbritanien her – wo das Urheberrecht als weniger Autorenfreundlich gilt als hier in Deutschland. Dieses interview kann ich sehr empfehlen: iRights.info – Urheberrecht in der digitalen Welt
Vielleicht gefällt dir auch
Die Klage lautete damals: Niemand werde noch Musik machen, wenn diese kostenlos und unkontrolliert durch den Äther geschickt würde. Für Menschen, die […]
Eine der wichtigsten Grundlagen unserer Demokratie ist das Wahlrecht. Wir brauchen Wahlen bei denen garantiert ist, dass die Stimmen aller Bürger gezählt […]
Ein Freund von mir hat per E-Mail eine RAR-Datei bekommen und konnte sie nicht öffnen. Darum ein paar Gedanken zu diesem Thema: […]
Manchmal frage ich mich, wie eigentlich die Politiker erkennen, was das Volk möchte. Immerhin sind sie unsere Vertreter, da sollten sie doch […]
Ein Gedanke zu “Urheberrecht in der digitalen Welt”
weiterer Artikel zu Open Access bei heise.de