Der weltweiter Verband der Tonträgerindustrie ist die IFPI. Sie vertritt also die großen Plattenlabels und ist behilflich deren „Rechte“ umzusetzen. Ich persönlich finde es sehr schade, dass es heut zu Tage normal ist, dass ein Künstler sämtliche Rechte an seinen Aufnahmen dem Plattenhersteller abgibt. Aber ja, wie man über die IFPI denken will sollte jeder für sich entscheiden. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte der IFPI sollte aber nicht fehlen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27717/1.html
Vielleicht gefällt dir auch
Im Amtsblatt der Stadt Korntal-Münchingen vom 5. Februar 2009 schreibt die Stadtverwaltung stolz über die Eröffnung der Online Bibliothek. Bibliotheken sind sehr […]
Gerade habe ich den Artikel Gegen eine Verbotsgesellschaft – multimediale Freiheit erhalten! gelesen. Sätze wie Die Politik macht es sich zu einfach, […]
Hier sollte jeder der sich für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzt – oder gar selbst ein Solarkraftwerk hat beteiligen…
Oliver Willing von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft referiert über die Probleme unserer Zeit: Klimawandel, begrenzte Rohstoffe, Verlust der Biodiversität, Bevölkerungswachstum und Hunger in der Welt