Der weltweiter Verband der Tonträgerindustrie ist die IFPI. Sie vertritt also die großen Plattenlabels und ist behilflich deren „Rechte“ umzusetzen. Ich persönlich finde es sehr schade, dass es heut zu Tage normal ist, dass ein Künstler sämtliche Rechte an seinen Aufnahmen dem Plattenhersteller abgibt. Aber ja, wie man über die IFPI denken will sollte jeder für sich entscheiden. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte der IFPI sollte aber nicht fehlen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27717/1.html
Vielleicht gefällt dir auch
Ich habe ja (hier) von dem Recht geschrieben, beim Arzt eine Patientenquittung zu erhalten. Ich finde das immer noch für sehr interessant […]
Sehr geehrte Damen und Herren der SPD Korntal-Münchingen, seit einiger Zeit habe ich den RSS-Feed Ihrer Webseite abonniert. Nicht weil ich SPD-Wähler […]
In vielen Bereichen werden Monokulturen als recht gefährlich eingestuft. In der Landwirdschaft z. B. welchselt man jedes Jahr die Getreidesorte auf einem […]
Ich wollte mich ja raushalten und die Vorfälle um Jörg Tauss hier (noch) nicht kommentieren. Gerade habe ich aber im Compyblog von […]