ramack

316 Beiträge

Informationen der Regierung

Man kann mich ja durchaus zu den Amerika-Kritikern zählen und es gibt genug Beispiele für Gesetze oder deren Umsetzung die ich für äußerst fragwürdig halte. Heute habe ich jedoch ein Beispiel gefunden, von dem ich sagen muss: die USA sind uns deutschen in manchen Dingen meilenweit voraus.

Man vergleiche die die Copyrighthinweise der Webseiten der Regiserung von USA und BRD:

http://www.whitehouse.gov/copyright/
http://www.bundestag.de/interakt/impressum/index.html

Die Inhalte die von der Amerikanischen Regierung stammen und auf deren Webseite veröffentlicht sind, dürfen von ALLEN für ALLES weiterverwendet werden. Selbst Inhalte von Drittanbietern werden allem Anschein nach sofern möglich unter einer CreativeCommons-Lizenz zur Verfügung gestellt.

Die Deutsche Regierung dagegen fordert, dass man für ALLES was für nicht-private Zwecke weiterverwendet wird, eine schriftliche Genehmigung einholen muss. Also auch, wenn eine Schülerzeitung über Politik informieren will und dazu „offizielle“ Inhalte abdrucken will.

Die Amerikanische Vorgehensweise nenne ich gelebte Informationsfreiheit.

Auf den Seiten der CreativeCommons Initiative  habe ich folgendes YouTube Video gefunden, in dem ihr Gründer in 5 Minuten erklärt was es mit CreativeCommons auf sich hat.



YouTube  

Was kostet ein Arztbesuch?

Hat dich auch schon einmal interessiert, was ein Arzt nach deinem Besuch bei der Krankenkasse abrechnet? In der Debatte über die „zu geringe“ Entlohnung von Ärzten beklagen die Ärzte des öfteren, dass sie mit ihren Einkünften fast nicht über die Runden kommen. Doch was bekommt er denn eigentlich dafür, dass er mir 43 Sekunden lang in den Hals geschaut und ein Rezept unterschrieben hat? Um eine faire Bezahlung der Leistungen eines Arztes zu ermöglichen braucht es meines Erachtens nach auch Kontrolle. Denn nur wenige korrupte Ärzte zerstören nicht nur das Image der Branche sondern gefährden unser gesamtes Krankenversicherungssystem, indem sie die Kosten in die Höhe treiben.

Seit einigen Jahren können „gesetzlich versicherte Patienten gemäß § 305 Absatz 2 SGB V vom Vertragsarzt einen schriftlichen Beleg über die zu Lasten der Krankenkasse erbrachten Leistungen und deren vorläufige Kosten verlangen“. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung zweifelt zwar den Nutzen dieses Rechtes stark an, aber wer lässt sich schon gern in die Karten schauen. – Doch wohl nur wer nichts zu verbergen hat 😉

Bei meinem letzten Zahnarztbesuch habe ich einfach mal nach einer Patientenquittung gefragt. Erstaunlicher Weise hat in den nun fast 5 Jahren seit dieses Recht besteht in dieser Praxis nicht ein Patient danach gefragt und das Praxis-Team wusste auch nicht wie sie eine solche Patientenquittung erstellen sollen. – Ich bin gespannt wie lange es dauert bis sie sich dazu erkundigt haben und vor allem was die Krankenkasse dafür bezahlen muss…

NDR veröffentlicht Cartoon-Satire unter CC

Die Cartoon-Satire Team Deutschland des NDR wir unter einer CreativeCommons Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, dass man die Videos weiterverteilen und z. B. auf der eigenen Webseite einbinden darf.

Dass ich Freie Inhalte generell begrüße drüfte aus vielen Beiträgen hier klar werden. In diesem Fall finde ich es besonders erfreulich, da der NDR als öffentlich rechtliche Sendeanstalt durch die Gesellschaft finanziert wird. Dann ist es doch auch richtig, wenn ihre Produktionen wieder der Gesellschaft zur Verfügung stehen.

Urheberrecht in der digitalen Welt

„[Martin] Kretschmer ist Professor am Center for Intellectual Property Policy and Management der Universität Bournemouth. Er hat Philosophie, Musik und Jura in Berlin, Wien und London studiert und bei einigen Rundfunk- und Plattenaufnahmen die Bratsche gespielt.“ In einem Interview mit Matthias Spielkamp von iRights.info spricht er über das Urheberrecht und das Einkommen von Künstlern. Er stellt einen Vergleich zu Großbritanien her – wo das Urheberrecht als weniger Autorenfreundlich gilt als hier in Deutschland. Dieses interview kann ich sehr empfehlen: iRights.info – Urheberrecht in der digitalen Welt